- Perthes-Krankheit
- Pẹrthes-Krankheit[nach G. C. Perthes], ein- oder beidseitig auftretende aseptische Knochennekrose der Epiphyse des Oberschenkelkopfes unbekannter Ursache, von der v. a. Jungen im Wachstumsalter (3. bis 8. Lebensjahr) betroffen sind. Die oftmals schleichend einsetzenden Symptome bestehen in hinkendem Gang, Belastungs- oder Bewegungsschmerz der Hüften und Einschränkung der Hüftgelenkbeweglichkeit. Die Erkrankung kann folgenlos ausheilen oder zu einer bleibenden Deformierung des Oberschenkelkopfes (Coxa plana) und der Hüftgelenkpfanne führen, woraus sich später eine Koxarthrose entwickeln kann. Die Diagnose wird durch Kernspintomographie und Röntgenuntersuchung gestellt. Die konservative Behandlung besteht in Krankengymnastik zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie in einer Gelenkentlastung (Thomas-Schiene); zu den operativen Behandlungsmöglichkeiten gehören die Anbohrung sowie die Umstellungsoperationen des Hüftkopfes.
Universal-Lexikon. 2012.